Ursprünglich handelt es sich bei der Wüstenrot sicherlich um eine der bekanntesten Bausparkassen Deutschlands. Baufinanzierung gehört zwar heute immer noch mit zum wichtigsten Geschäft des Unternehmens. Aber seit Gründung der Wüstenrot Bank AG für Wohnungswirtschaft Ende der 1960er-Jahre zur Unterstützung der Bausparkasse, hat sich in diesem Unternehmenszweig eine Universalbank mit allem was dazugehört entwickelt. Heute wird das ganze Angebot der Bank modern unter dem Label wüstenrot direct vertrieben. Grundsolide ist es trotz aller Modernität geblieben. Das Angebot der Bank reicht vom normalen Sparbuch über Tagesgeldkonten bis eben hin zur Baufinanzierung. Darunter bietet die Bank mit dem Top Giro auch ein interessantes Gemeinschaftskonto an. Wir haben uns dieses Konto im Test einmal genau angesehen und unsere Erfahrungen für Sie festgehalten.
Vor- und Nachteile des Gemeinschaftskontos bei der wüstenrot direct
Wo Licht ist, ist auch Schatten und so hat das Gemeinschaftskonto der wüstenrot direct nicht nur Vorteile, auch wenn diese überwiegen. Wir haben sowohl die Vor- als auch die Nachteile gegeneinander abgewogen und in einer Liste für Sie aufbereitet.
Vorteile
- Kostenlose Kontoführung
- Kein Mindestgeldeingang im Monat
- Sehr breite Aufstellung mit Online-, Mobile- und Telefon-Banking
- Kostenlose Girocard und Visa-Karte
- Attraktiver Neukundenbonus über 100 Euro
- Gute Bargeldversorgung über eigene Automaten und der CashPool-Group
- Eröffnung des Kontos komplett online möglich ohne Postident
Nachteil
- Hoher Zinssatz beim Dispokredit
- Keine Filialbank mehr
- Gemeinschaftskonto für maximal zwei Personen möglich
Kontomodelle des Gemeinschaftskontos bei der wüstenrot direct
Wer ein gemeinsames Leben führt, der hat auch gemeinsame Ausgaben. So bietet sich gerade für Paare ein Gemeinschaftskonto an, um so etwa Miete oder ähnliche Kosten aus einer Kasse begleichen zu können. Für solche Fälle bieten viele Banken die Option auf gemeinsame Konten.
Die wüstenrot direct bietet ihr Girokonto in zwei verschiedenen Varianten als Gemeinschaftskonto an. Einmal das ganz normale Top Giro, das von beiden Kontoinhabern gut als Gehaltskonto genutzt werden kann. Es ist mit kostenloser Kontoführung und Online-, Mobile- und Telefon-Bankingfunktion sehr gut aufgestellt. Es bietet alles, was man von einem modernen Konto erwarten kann. Hinzu kommen kostenlose eine Girocard und Kreditkarte für jeden Kontoinhaber. Mit diesen beiden Karten kann innerhalb von Deutschland und weltweit kostenlos bequem über Bargeld verfügt werden. Hinzu kommt ein attraktiver Neukundenbonus und die Teilnahme an einer Verlosung von insgesamt drei Apple-Watches.
Ebenfalls bietet die Bank auch ihr Top Giro young als Gemeinschaftskonto für junge Leute an. Gedacht ist dieses Gemeinschaftskonto für alle jungen Menschen bis zum Alter von 24 Jahren. Es bietet im Grunde die gleichen Vorteile wie das normale Girokonto, ist aber zusätzlich auf die Bedürfnisse von jungen Menschen abgestimmt. Als Gemeinschaftskonto bietet es sich in diesem Falle sicherlich für junge Paare an, die gerade im Studium oder der Ausbildung sind, und sich ein gemeinsames Leben aufbauen möchten. In diesem Falle bietet sich auch das Tagesgeldkonto der Bank an, dass im Zuge beider Konten ebenfalls als gemeinsames Konto eröffnet werden kann. So kann ein gemeinsamer Grundstock für die Zeit nach der Ausbildung gelegt werden, um den Start in die gemeinsame Zukunft im richtigen Berufsleben vorzubereiten.
Verfügbare Karten zum Gemeinschaftskonto der wüstenrot direct
Hinzu zum Gemeinschaftskonto der wüstenrot direct gibt es für jeden Kontoinhaber auf Wunsch eine kostenlose Girocard. Diese Karten gibt es gratis dazu. Mit ihr kann in ganz Deutschland an allen Wüstenrot-Geldautomaten und an Automaten der CashPool-Gruppe ohne Gebühren über Bargeld verfügt werden. Mit der Karte kann auch mit Geheimnummer oder Geldkartenfunktion bargeldlos bezahlt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die V Pay-Funktion akzeptiert wird. Sofern das Zeichen auch im Ausland vorhanden ist, kann die Karte dann auch dort eingesetzt werden.
Hinzu kommt noch eine kostenlose Visa-Karte, die ebenfalls an jeden der beiden Kontoinhaber ausgegeben werden kann. Sie wird weltweit als bargeldloses Zahlungsmittel akzeptiert – überall dort, wo sich das Visa-Zeichen befindet. Auch kann mit ihr weltweit kostenlos über Bargeld verfügt werden. Zusätzlich gibt es mit der Visa-Karte noch die Möglichkeit, an einem attraktiven Cash-Back teilzunehmen. In vielen Partner-Onlineshops von Wüstenrot gibt es so 15 Prozent des Kaufpreises ganz einfach zurück. Um an der Aktion teilzunehmen, müssen sich die Inhaber nur über das extra dafür eingerichtete Portal registrieren und dann einkaufen.
Sollte ein Top Giro young als Gemeinschaftskonto geführt werden, können hierzu Prepaidkarten beantragt werden. Die Visa-Prepaidkarten sind für beide Kontoinhaber kostenlos. Bis auf einen Verfügungsrahmen beinhaltet die Prepaidkarte von wüstenrot direct die gleichen Funktionen wie die echte Karte. Sie kann auch schon von Minderjährigen beantragt werden, da vor dem Einsatz der Karte Guthaben hinauf transferiert werden muss. Wie die echte Kreditkarte kann die Prepaidkarte auch über das Online- und Mobile-Banking gesteuert und überwacht werden.
Kontoführung und Konditionen des Gemeinschaftskontos
Das Gemeinschaftskonto der wüstenrot direct wird bedingungslos kostenfrei angeboten. Das bedeutet, es fallen keinerlei Kontoführungsgebühren an. Die Bank fordert ebenso wenig einen Mindestgeldeingang im Monat oder ähnliches. Somit bietet sich das Konto auch für Gemeinschaften an, die über wenig bis gar kein Einkommen verfügen. So wird sichergestellt, dass auch diese Personengruppen ein gutes Girokonto haben können. Weder für Bargeldabhebungen innerhalb der CashGroup oder an eigenen Automaten, noch für Sepa-Überweisungen bzw. -Daueraufträge und -Lastschriften werden so von der wüstenrot direct Entgelte verlangt.
Geführt wird das Konto komplett online. Das heißt, von ehemaligen Filialen hat sich die wüstenrot direct schon Anfang des Jahrtausends verabschiedet und agiert seitdem in vollem Umfang als Direktbank. Dafür stellt die Bank ihren Kunden ein Online-Banking zur Verfügung, anhand dessen das Konto im vollen Umfang gesteuert werden kann. Darüber hinaus stehen den Kunden auch verschiedene Apps für Android- und Apple-Geräte zur Verfügung, mit denen das Gemeinschaftskonto bedient wird.
Mit der „Mobile Banking App“ können Bankgeschäfte bequem von unterwegs getätigt werden. Mit Hilfe des Smartphones oder eines Tablets kann das Konto abgerufen, sich über den Kontostand informiert oder aber auch eine Überweisung veranlasst werden. Zusätzlich können noch andere Bankkonten von anderen Kreditinstituten hinzugefügt werden. Auch können über die App die Kreditkarten-Umsätze abgefragt werden.
Zusätzlich gibt es noch eine „Kontostand App“. Über diese App können lediglich der Kontostand sowie die Einnahmen und Ausgaben überprüft werden. Eine Überweisung oder ähnliches kann mit ihr nicht durchgeführt werden.
Mit der Girocard und der Visa-Karte zusammen ist die Bargeldversorgung auf der ganzen Welt sichergestellt. Für jeden der beiden Kontoinhaber gibt es je eine Girocard kostenlos ohne Jahresgebühr.
Innerhalb Deutschlands kann mit der Girocard an sämtlichen Wüstenrot-Geldautomaten und an Automaten der in der CashPool-Gruppe organisierten Banken ohne Gebühren über Bargeld verfügt werden. An anderen Automaten in Deutschland werden Gebühren mit der Girocard fällig. Entweder der Automatenbetreiber erhebt direkt bei der Abhebung eine Gebühr, oder aber die wüstenrot direct berechnet ihrem Kunden einen Betrag von 1 Prozent des Betrages der abgehoben wurde. Mindestens werden dabei aber 5 Euro fällig. Wird mit der Girocard im Ausland Bargeld abgehoben, so fallen ebenfalls entweder 1 Prozent der Gesamtsumme als Gebühren an oder aber 5 Euro als Mindestgebühr.
Mit der zum Konto gehörenden Visa-Karte kann je Kontoinhaber 24 Mal im Jahr ohne Gebühren Geld abgehoben werden. Dies betrifft sämtliche Geldautomaten in Deutschland und dem Rest der Welt. Ab dem 25. Mal werden 0,99 Euro in Rechnung gestellt. Was zu beachten ist, ist dass eine Abhebung mit der Visa-Karte an einem Automaten der Wüstenrot Bank derzeit nicht möglich ist. Wird mit der Kreditkarte am Schalter eines Kreditinstituts Geld abgehoben, werden 3 Prozent des Umsatzes bzw. mindestens 5 Euro als Gebühr verlangt. Wird das Geld dabei in einer anderen Währung als Euro abgehoben werden noch einmal 1,50 Prozent Auslandseinsatzentgelt erhoben.
Eine Einzahlung auf das Konto kann an einem Wüstenrot-Einzahlungsautomaten jederzeit gratis vorgenommen werden. Dabei ist zu beachten, dass diese Automaten nur Scheine nehmen. Wird das Geld bar in einer anderen Filialbank auf das Gemeinschaftskonto eingezahlt, fallen Gebühren in der Filiale an. Diese Gebühren können in der Regel in der Geschäftsstelle direkt eingesehen werden. Die wüstenrot direct hat hierauf keinerlei Einfluss.
Zusätzlich kann für das Konto auch ein Dispokredit eingerichtet werden, insofern von beiden Kontoinhabern die entsprechende Bonität vorliegt. Der Zinssatz dafür beträgt aktuell bei der Bank 11,09 Prozent p.a. Wer über den Dispo hinaus das Konto überzieht oder ohne Dispo ins Minus rutscht, der muss für diese geduldete Überziehung tiefer in die Tasche greifen. Die Bank stellt dann einen Zinssatz von 15,09 Prozent p.a. in Rechnung. Im Vergleich mit anderen Banken ist dies sehr teuer. Der Durchschnittszinssatz liegt derzeit in Deutschland bei rund 9,64 Prozent p.a.
Prämie für Neukunden des Gemeinschaftskontos der wüstenrot direct
Neukunden begrüßt die wüstenrot direct momentan mit einer Prämie in Höhe von 100 Euro. Voraussetzung dafür ist, dass die Inhaber des Gemeinschaftskontos noch kein Top Giro bzw. Top Giro young besitzen bzw. in der Vergangenheit einmal besaßen. Weiter muss innerhalb von zwei Monaten nach der Eröffnung des Gemeinschaftskontos Lohn, Gehalt oder Rente auf das Konto fließen. Die 100 Euro Prämie werden dann nach drei aufeinanderfolgenden Eingängen des Geldes gutgeschrieben. Als Höhe setzt die Bank einen Eingang von mindestens 1000 Euro monatlich voraus. Bei Personen bis 24 Jahren reicht die Hälfte. Zusätzlich verlangt die Bank, dass mindestens sieben weitere Bewegungen auf dem Konto stattfinden. Dies können Abhebungen, Buchungen oder aber auch Überweisungen sein.
Wird das Konto bis zum 30. Mai 2016 eröffnet, nehmen die Inhaber des Gemeinschaftskontos auch noch an einer Verlosung von drei Apple-Watches teil. Diese haben je einen Wert von 399 Euro. In diesem Fall muss der erste Eingang von Lohn, Gehalt oder Rente bis zum 15. Juni 2016 geschehen.
Für Freundschaftswerbungen bietet die Bank derzeit eine Gutschrift in Höhe von 20 Euro je geworbener Person an. Dies gilt für Werbungen für das Top Giro, Top Tagesgeld und Top Depot.
Eröffnung eines Gemeinschaftskontos bei der wüstenrot direct
Wer ein Gemeinschaftskonto bei der wüstenrot direct eröffnen möchte, kann dies bequem vom Schreibtisch aus erledigen. Dadurch, dass die Bank mit einer Video-Legitimation arbeitet, kann auch auf den Postident verzichtet werden, was die Eröffnung wesentlich erleichtert.
Nachdem die Webseite der Bank im Browser aufgerufen wurde, klicken Sie einfach im Menü auf den Link „Konto + Karte”. Hier erhalten Sie nun das Top Giro bzw. das Top Giro young angeboten. Nachdem auf „Mehr erfahren“ geklickt wurde, erscheint unten rechts auf dem Bildschirm der Button „Jetzt eröffnen“. Auf der nun folgenden Seite geben Sie zunächst die persönlichen Daten des ersten Kontoinhabers ein. Bevor am Ende der Seite auf „Weiter“ geklickt wird, muss noch der beim Punkt „Ich möchte ein Gemeinschaftskonto (maximal 2 Kontoinhaber) eröffnen“ Ja angeklickt werden. Nun können die Daten des zweiten Kontoinhabers eingegeben und anschließend auf „Weiter“ geklickt werden. Jetzt können Sie wählen zwischen den Karten, die den Inhabern des Kontos zur Verfügung gestellt werden sollen. Als Vorauswahl ist zumindest beim ersten Kontoinhaber Girocard und Visa Gold mit einem attraktiven Leistungspaket aktiviert. Beachten Sie bitte dabei, dass bei der Visa Gold ab dem 2. Jahr 29 Euro Jahresgebühr anfällt. Wollen Sie eine komplett kostenlose Kreditkarte, müssen Sie den Haken bei Visa Classic setzen. Auch kann auf dieser Seite der Dispokredit beantragt werden, den die Bank bei positiver Bonität einrichten wird. Zusätzlich kann auch ein Tagesgeldkonto kostenlos mit eingerichtet werden.
Auf der folgenden Seite werden noch einmal sämtliche Daten der Kontoinhaber angezeigt, die ggf. verbessert werden können. Ebenfalls müssen auf dieser Seite diverse Bedingungen akzeptiert und auch der Einholung einer Schufa-Auskunft zugestimmt werden. Bevor der Antrag nun an die Bank gesendet wird, muss noch ein Passwort vergeben werden. Mit diesem Passwort können Sie den Antrag öffnen, den die wüstenrot direct Ihnen im Anschluss per E-Mail zuschickt.
Den zu gemailten Kontoantrag müssen nun noch beide Kontoinhaber unterschreiben und an die Bank schicken. Ebenfalls müssen Sie sich beide gegenüber der Bank ausweisen. Dies kann bequem am Computer über den Videoident geschehen. Alternativ kann auch ein Postident durchgeführt werden, der vor dem Versenden direkt in der Postfiliale durchgeführt wird. Als dritte Möglichkeit bietet die wüstenrot direct den Service an, dass Sie sich auch in einer Geschäftsstelle der Wüstenrot ausweisen können. Bedenken Sie bitte dabei, dass bei beim Postident und auch bei der Vorstellung in der Geschäftsstelle beide Kontoinhaber vor Ort sein müssen.
Sobald die Unterlagen bei der Bank eingegangen sind und bearbeitet wurden, wird die Bank das Konto einrichten und Ihnen Karten sowie Geheimnummern und Zugangsdaten für das Online-Banking zukommen lassen.
Zusatzleistungen zum Gemeinschaftskonto bei der wüstenrot direct
Als Zusatzleistung zum Gemeinschaftskonto bietet die wüstenrot direct ein Tagesgeldkonto und ein Wertpapierdepot an. Sowohl das Depot als auch das Tagesgeld können kostenlos eingerichtet und mit dem Gemeinschaftskonto kombiniert genutzt werden.
Für das Tagesgeldkonto zahlt die Bank derzeit einen attraktiven Zinssatz von 1,11 Prozent p.a. für die ersten 4 Monate für einen Betrag von bis zu 20.000 Euro. Nach Ablauf der 4 Monate greift der normale Standardzinssatz der wüstenrot direct. Dieser liegt aktuell bei 0,10 Prozent p.a.
Ebenfalls kann auch ein Wertpapierdepot eingerichtet werden. Die Bank vertreibt dies unter dem Namen „Top Depot“. Dieses ist kostenfrei in der Führung. Wer das Konto nutzt, kann unter Umständen ein attraktives Nebeneinkommen generieren – bspw. durch das Handeln mit Aktien.
Einlagensicherung und Regulierung bei der wüstenrot direct
Bargeldeinlagen sind derzeit bei der wüstenrot direct zunächst einmal per Gesetz geschützt. Über das Einlagenschutzsystem müssen bei zwei Kontoinhabern des Gemeinschaftskontos pro Person 100.000 Euro ersetzt werden, falls die Bank in die Insolvenz rutscht. Zusammen sind also auf dem Gemeinschaftskonto 200.000 Euro sicher. Diese Einlagensicherung gilt pro Person und nicht pro Konto. Darüber hinaus ist die Bank auch über den Bundesverband deutscher Banken abgesichert. Dieser Verband verfügt über einen Fonds, der pro Kunde noch einmal Gelder in Höhe von 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank schützt. Aktuell sind dies bei der wüstenrot direct 98,8 Millionen Euro. Dies dürfte so ziemlich für jeden Otto Normalverbraucher ausreichen.
Als gesetzlicher Regulator und Aufsichtsbehörde tritt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Erscheinung. Diese kontrolliert das Geschäftsgebaren der Bank und achtet auf die Einhaltung der Gesetze. Sie steht für höchste Seriosität und Sicherheit. Unter ihrer Aufsicht ist Betrug oder Abzocke ausgeschlossen.
Kundenservice bei der wüstenrot direct
In Sachen Kundenservice ist die wüstenrot direct gut aufgestellt. Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 19 Uhr kann der Support erreicht werden. Manche Direktbanken bieten in diesem Bereich zwar einen umfangreicheren Service an, dennoch sollten diese Erreichbarkeiten ausreichend rein. Vieles kann auch einfach über das Online-Banking selber erledigt werden. Auf der Webseite kann ebenso ein Live-Chat und ein Video-Chat in Anspruch genommen werden, falls es ein Problem gibt. Hier sind die Kundenberater gut zu erreichen und man erhält auf eine Anfrage innerhalb von wenigen Minuten auch eine Antwort. Auch kann der Kundenservice über ein Kontaktformular angeschrieben werden und ggf. um einen Rückruf zu einer bestimmten Uhrzeit gebeten werden.
Daneben steht ein ausführlicher FAQ-Bereich auf der Webseite zur Verfügung. Viele Fragen werden hier rein prophylaktisch schon einmal beantwortet. Bevor nun der Kundendevice kontaktiert wird, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick dort hinein.
Fazit
Mit dem Angebot der wüstenrot direct befindet sich ein brauchbares und gutes Angebot auf dem Markt für Gemeinschaftskonten. Die kostenlose Kontoführung und kostenlose Girocard sowie Visa-Karte garantiert jederzeit einen gebührenfreien Zugang zu Bargeld und zwar für jeden Kontoinhaber. Auch, dass das Bankhaus auf eine weitreichende Tradition der bekannten Bausparkasse ruht, gibt Sicherheit in Bezug auf Betrug oder Abzocke. Der Gedanke daran rückt hier in ganz weite Ferne. Es handelt sich bei dem Angebot der wüstenrot direct um eine bodenständige und gute Offerte.
Fragen & Antworten
Können mehr als 2 Personen ein Gemeinschaftskonto bei der wüstenrot direct eröffnen?
Nein, dies ist derzeit nicht vorgesehen bei dem Bankhaus. Lediglich zwei Kontoinhaber lässt die wüstenrot direct bei der Eröffnung im Internet zu.
Wie funktioniert die Bargeldversorgung bei der wüstenrot direct?
Bargeld kann über die eigenen Automaten der Wüstenrot Bank verfügt werden. Darüber hinaus stehen auch die Automaten der CashPool-Gruppe zur Verfügung. Davon stehen im gesamten Bundesgebiet rund 9000 Automaten. Die Automaten erkennen Sie am dazugehörigen Zeichen. Darüber hinaus kann mit der Visa-Karte bis zu 24 Mal im Jahr kostenfrei Geld vom Konto abgehoben werden.
Ich möchte das Gemeinschaftskonto auch über mein Handy bedienen. Geht das?
Ja, die wüstenrot direct bietet zum Konto Apps an. Mit der „Mobile Banking App“ können Sie sogar Überweisungen tätigen. Zusätzlich gibt es noch die „Kontostand App“. Damit können Sie den Kontostand sowie Überweisungen und Eingänge überwachen. Auch die Kreditkarte kann damit überwacht werden.