Mit der comdirect Bank befindet sich eine 1994 als ursprüngliche Tochtergesellschaft der Commerzbank gegründete Direktbank auf dem Markt wieder. Heute hält das traditionelle Frankfurter Bankhaus immer noch mehr als 80 Prozent der Stammaktien des Unternehmens und hat über die Jahre hinweg die Ausrichtung der Bank zur führenden Direktbank und Marktführer im Wertpapierhandel begleitet. Inzwischen hat sich die Bank zur Vollbank entwickelt. Wir haben uns für Sie das Gemeinschaftskonto der comdirect einmal angesehen und einem ausführlichen Test unterzogen. Das Ergebnis unserer Erfahrungen können Sie hier nachlesen.
Vor- und Nachteile des Gemeinschaftskontos bei der comdirect
Während unseres Tests haben sich sowohl Nachteile als auch etliche Vorteile des Angebots herausgestellt. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen im Folgenden die Vor- und Nachteile des Angebots der comdirect aufgelistet.
Vorteile
- Kostenlose Kontoführung – ohne Mindestgeldeingang
- Attraktiver Neukundenbonus von bis zu 150 Euro
- Kostenlose Girocards und Visa-Karten
- Weltweit kostenlose Bargeldversorgung
- Kontoeröffnung ohne Postident
- Kundenservice 24/7 erreichbar
- Gratis Tagesgeldkonto und Wertpapierdepot
- Kontowechsel-Service
Nachteile
- Beratung in einer Filiale nicht möglich
- Sehr niedriger Zinssatz auf das Tagesgeldkonto
- Einschränkungen bei der Bargeldeinzahlung
Kontomodelle des Gemeinschaftskontos bei der comdirect
Ein Gemeinschaftskonto zu führen, bietet sich aus unterschiedlichen Perspektiven als nützlich an. Häufig wird es sicherlich von Ehepartnern oder Personen genutzt, die in einer engen Beziehung zueinander stehen. Aber auch Wohngemeinschaften, Vereine und ähnliche Einrichtungen können von der Eröffnung eines Gemeinschaftskontos profitieren.
Neben einem normalen Girokonto als Gemeinschaftskonto können bei der comdirect auch noch weitere Gemeinschaftskonten eingerichtet werden. Etwa ein Tagesgeldkonto, das den Kunden des Girokontos als zusätzliche Option mit angeboten wird. Darüber hinaus bietet die comdirect auch ein Wertpapierdepot an, das von mehreren Personen als Gemeinschaftskonto geführt werden kann.
Die häufigste Variante des Gemeinschaftskontos dürfte die des Girokontos sein, das in diesem Test als Beispiel dienen soll. In dieser Funktion ist darauf hinzuweisen, dass Gemeinschaftskonten in verschiedenen Varianten geführt werden können: als Oder-Konto und als Und-Konto. Bei der Oder-Variante erhalten alle Personen, die sich am Gemeinschaftskonto beteiligen, die gleichen Berechtigungen und können jederzeit alleine ohne das Wissen bzw. Erlaubnis der anderen Kontoinhaber Geschäfte tätigen. Bei der Und-Variante ist dies nicht möglich. Bei diesem Modell müssen alle Kontoinhaber zu jedem Geschäft ihr Einverständnis geben. Dieses Modell ist sicherlich gut geeignet, wenn sich Personen nicht sehr nah stehen und kein verwandtschaftliches Verhältnis besteht.
Verfügbare Karten zum Gemeinschaftskonto bei der comdirect
Zum Girokonto als Gemeinschaftskonto bei der comdirect erhalten die Inhaber auf Wunsch je eine Girocard und eine Kreditkarte, mit denen zusammen kostenlos und weltweit über Bargeld verfügt werden kann. Die Karten können je für mindestens zwei Personen ausgegeben werden und sind in diesem Rahmen kostenlos.
Mit der Girocard wird sichergestellt, dass innerhalb Deutschlands und auch in der Europäischen Union jederzeit gratis an Bargeld gelangt werden kann. Ebenfalls das Zahlen mit PIN oder Unterschrift ist mit dieser Karte möglich. Mit der Girocard kann derzeit an 9000 Geldautomaten Bargeld gezogen werden. Auch in zahlreichen Supermärkten kann nach dem Einkauf im Wert von mindestens 20 Euro über Bargeld verfügt werden. Gezahlt werden kann mit der Girocard überall dort, wo sich auch das V Pay-Zeichen finden lässt. Für die Girocard kann eine Wunsch-PIN vergeben werden, die an jedem Automaten der Commerzbank nach belieben geändert werden kann.
Ebenfalls zum Gemeinschaftskonto kann jeder Inhaber über eine kostenlose Visa-Karte verfügen. Vorausgesetzt er verfügt über die benötigte Bonität, die die comdirect von ihren Kunden verlangt. Diese Karten können weltweit zum Bezahlen eingesetzt werden. Außerhalb der Europäischen Union ist mit ihnen auch an sämtlichen Automaten mit Visa-Zeichen kostenlos Bargeld verfügbar. Die Abrechnung der Karten erfolgt bequem und transparent monatlich über das Gemeinschaftskonto. Neu ist bei diesen Karten das Angebot der comdirect, dass höhere Beträge zwischen 300 und 10.000 Euro bequem in drei gleichen Raten beglichen werden können.
Wird mit der Karte ein Umsatz im Wert von mehr als 200 Euro getätigt, können sich die Inhaber bequem über SMS darüber informieren lassen. Diesen SMS-Service gibt es ebenfalls, falls die Karte in einem fremden Land eingesetzt wird. So haben Kunden stets ihre Kosten im Blick und können bei Unregelmäßigkeiten sofort reagieren.
Ein besonderes Feature ist sicherlich das so genannte „Wechselgeld-Sparen“. Immer wenn die Kreditkarte als bargeldloses Zahlungsmittel eingesetzt wird, rundet die comdirect den Betrag auf den nächsten vollen Eurobetrag auf und schreibt den Centbetrag dem Tagesgeldkonto gut. Nach den ersten drei Monaten verdoppelt die Bank einmalig den Betrag und zahlt danach einen 10-Prozent-Bonus. So verdient der Kunde am Einsatz seiner Kreditkarte.
Kontoführung und Konditionen bei der comdirect
Das Gemeinschaftskonto ist bei der comdirect im vollen Umfang kostenlos. Es fallen weder Kontoführungsgebühren an, noch wird von der Bank für die Nutzung des Kontos ein Mindestgeldeingang im Monat erwartet. So ist das Gemeinschaftskonto auch für Gemeinschaften bestens geeignet, die über nicht sehr viel oder gar kein Einkommen verfügen. Geldeingänge sind mit dem Konto ebenso kostenlos möglich wie Überweisungen, Lastschriften oder Daueraufträge.
Die comdirect bietet das Gemeinschaftskonto als reine Direktbank an, so dass keinerlei Beratung in einer Filiale stattfindet. Dafür bietet die comdirect ein umfangreiches Online-Banking an und steht per Telefon über den Kundenservice 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.
Wer sein Konto über ein mobiles Endgerät nutzen möchte, der ist bei der comdirect ebenfalls an der richtigen Adresse. Das Bankhaus verfügt insgesamt über vier verschiedene Applikationen für Android- und Apple-Geräte. Mit diesen kann das Konto überwacht werden. Auch Überweisungen können so beispielsweise bequem von unterwegs aus ausgeführt werden. Ebenso lassen sich damit zum Beispiel das Tagesgeldkonto oder das Wertpapierdepot der Bank steuern.
Ein interessantes Feature bietet die comdirect smartPay App. Mit Hilfe dieser App muss beim Bezahlen einer Rechnung keine IBAN mehr eingegeben werden. Dank Fotoerkennungssoftware reicht es aus, wenn der Kunde die Rechnung und den beigelegten Überweisungsträger einfach fotografiert. Die integrierte Software kann die Bankverbindung erkennen und die IBAN selbständig für den Kunden ausfüllen. So ist ein Vertippen bei den langen Nummern ausgeschlossen.
Über eigene Geldautomaten verfügt die comdirect nicht, was allerdings in Bezug auf die Bargeldversorgung keine bis wenige Auswirkungen hat. So stehen in Deutschland insgesamt 9000 Automaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank bereit, die kostenfrei genutzt werden können. Sollte ein Geldautomat der Commerzbank in einer Filiale defekt sein, kann mitsamt des Personalausweises und der Girocard auch am Schalter kostenlos abgehoben werden. So ist eine weitestgehend problemlose und vor allen Dingen kostenlose Bargeldversorgung in Deutschland sichergestellt. Auch innerhalb der EU-Länder sowie in Norwegen, Lichtenstein und Island können sämtliche Inhaber des Gemeinschaftskontos mit ihrer Girocard kostenlos an Geldautomaten über Bargeld verfügen. Lediglich die Automatenbetreiber können eine Gebühr erheben, auf die die comdirect aber keinen Einfluss hat. Außerhalb der EU und den genannten Länder werden in jedem Falle mindestens 5,90 Euro bei Nutzung der Girocard am Automaten berechnet.
Außerhalb der Europäischen Union sollte daher die Visa-Karte zum Einsatz kommen, die es kostenlos zum Konto hinzu gibt. Mit dieser kann an allen Automaten, die mit einem Visa-Zeichen versehen sind, ohne Gebühren über Bargeld verfügt werden. Wird die Kreditkarte im Inland, in EU-Ländern oder Norwegen, Lichtenstein bzw. Island am Geldautomaten genutzt, fällt ein Entgelt in Höhe von drei Prozent des Umsatzes an – mindestens jedoch 5,90 Euro. Wer mit der Kreditkarte am Schalter eines Bankhauses Geld abheben möchte, muss mit den gleichen Konditionen rechnen. Unter Umständen kommen hier noch Gebühren für Zahlungen außerhalb des Eurogebietes hinzu.
Wer Bargeld bei der comdirect auf sein Konto in Bar einzahlen möchte, der kann dies bequem an den Ein- und Auszahlungsautomaten der Commerzbank erledigen. Auch kann dafür der Schalter der Commerzbank genutzt werden. Drei Einzahlungen sind so insgesamt im Jahr kostenlos. Danach werden pro Einzahlung 1,90 Euro verlangt.
Die comdirect bietet ihren Kunden ebenfalls einen Dispokredit im Rahmen des Gemeinschaftskontos an. Dafür wird derzeit in Sollzins von 8,95 Prozent p.a. berechnet. Im Vergleich zum Durchschnittszinssatz bei deutschen Banken ist dies relativ günstig, werden hier doch 9,64 Prozent p.a. berechnet. Wer über den Dispokredit hinaus sein Konto überzieht oder gar keinen Dispokredit eingerichtet hat, aber ins Soll rutscht, dem berechnet die Bank für die geduldete Überziehung einen saftigen Zinssatz von 13,45 Prozent p.a.
Prämien für Neukunden bei der comdirect
Wer ein Gemeinschaftskonto bei der comdirect mit seinem Partner eröffnet, der kann derzeit von attraktiven Prämien profitieren. Insgesamt kann so von bis zu 150 Euro profitiert werden, die sich wie folgt staffeln. Die ersten 50 Euro werden als Prämie fällig, wenn innerhalb der ersten drei Monate nach der Eröffnung des Gemeinschaftskontos fünf Transaktionen getätigt werden, die je einen Wert von mehr als 25 Euro haben. Als Transaktion akzeptiert die Bank Überweisungen, Ein- und Auszahlungen, Zahlungen per Lastschrift oder der girocard, Abheben am Geldautomaten sowie Wertpapierkauf und -verkauf.
Weitere 50 Euro werden fällig, wenn die Inhaber des Gemeinschaftskontos ihr altes Konto bei einer anderen Bank schließen, um komplett zur comdirect zu wechseln. Dazu muss lediglich innerhalb der ersten drei Monate nach der Eröffnung des Gemeinschaftskontos die Bank im Wechselbereich des Online-Bankings darüber informiert werden. Das praktische daran ist: Die comdirect bietet gleichzeitig auch einen kostenloses Wechsel-Service an. So braucht man sich um nichts zu kümmern, sondern beauftragt einfach die Bank mit der Arbeit.
Die letzten 50 Euro erhalten die Kunden dann, wenn sie mit dem Service der Bank nicht zufrieden sind. Allerdings muss dafür das Konto mindestens 12 Monate genutzt werden. Auch muss der Bank dargelegt werden, warum der Service nicht zufriedenstellend war. Weitere Voraussetzung für die Zahlung dieser 50 Euro ist, dass bereits die ersten beiden Bonusse in Anspruch genommen wurden. Beworben wird die Zahlung der letzten 50 Euro als lebenslange Garantie.
Kontoeröffnung des Gemeinschaftskontos bei der comdirect
Wer über ein Gemeinschaftskonto bei der comdirect verfügen möchte, der kann dies ganz einfach online beantragen. Sobald Sie sich auf der Webseite der comdirect befinden, klicken Sie im oberen Menü auf den Punkt „Konto & Geldanlage“. Hier fahren Sie dann mit dem Cursor der Maus über den Link „Konto & Karte“ und wählen im aufklappenden Menü den Button „Girokonto“ aus. Auf der nun folgenden Seite erhalten Sie noch einmal alle wesentlichen Punkte des Gemeinschaftskontos aufgelistet. Auch finden Sie hier im oberen Drittel der Seite den Link „Jetzt Konto eröffnen“.
Auf der nun folgenden Seite werden Sie gefragt, ob das Konto für private Zwecke genutzt werden soll und wie das Konto genutzt wird. Um das Girokonto der comdirect als Gemeinschaftskonto nutzen zu können, aktivieren Sie hier den Punkt „Gemeinschaftskonto“. Wir gehen im Folgenden nun von zwei Kontonutzern aus, wie es bei Eheleuten oder anderen partnerschaftlichen Beziehungen der Fall ist. Nun müssen sämtliche Daten der beiden Kontoinhaber hinterlegt werden. Auch wird nach der beruflichen Situation beider Antragssteller gefragt. Zusätzlich können Sie hier bereits angeben, welche Zusatzleistungen wie kostenlose Kreditkarte, Dispokredit oder Wertpapierdepot Sie nutzen möchten. Abschließend müssen noch ein paar Vereinbarungen bestätigt werden, bevor Sie abschließend auf „Weiter“ klicken.
Hier können Sie nun noch einmal alle gemachten Daten überprüfen und ggf. korrigieren. Mit dem letzten Klick auf „Antrag erstellen“ erhalten Sie nun auf der folgenden Seite Ihre Registriernummer. Diese sollte bei Fragen zur Kontoeröffnung immer parat gehalten werden, wenn der Kundenservice kontaktiert wird. Ebenfalls können Sie auf dieser Webseite ihren Antrag ausdrucken und unterschreiben. Dieser muss dann noch per Post an die Bank gesendet werden. Ebenfalls müssen Sie sich auf dieser Seite entscheiden, wie Sie sich gegenüber der Bank ausweisen möchten. Dies ist notwendig, damit die Bank die Identitäten der Kontoinhaber auch zweifelsfrei feststellen kann. Das kann bequem per Webcam über den Videoident geschehen. Alternativ kann auch ein Postident gemacht werden. Diesen können Sie erledigen, wenn Sie den Antrag zur Eröffnung unterschrieben zur Post bringen. Bedenken Sie dabei, dass beide Antragssteller in diesem Falle auf der Postfiliale vorstellig werden müssen.
Sobald die Bank die Unterlagen erhalten hat, wird sie das Konto eröffnen. Im Folgenden erhalten die Kontoinhaber nun die Zugangsdaten für das Online-Banking und die Karten zur Nutzung des Gemeinschaftskontos. Ab dann kann das Konto in vollem Umfang genutzt werden.
Zusatzleistungen zum Gemeinschaftskonto der comdirect
Wie bereits erwähnt, stellt die Bank zur Nutzung des Kontos jedem Kontoinhaber auf Wunsch eine kostenlose Kreditkarte zur Verfügung. Mit dieser Kreditkarte kann überall bezahlt werden, wo sich das Visa-Zeichen am Automaten befindet. Auch ist damit eine kostenlose Bargeldversorgung außerhalb der Europäischen Union sichergestellt.
Darüber hinaus hat die Bank auf Wunsch der Kunden auch noch ein Tagesgeldkonto im Angebot. Hierfür kann das Gemeinschaftskonto als Referenzkonto dienen. Auf das Tagesgeldkonto zahlt die Bank derzeit einen Zinssatz von 0,05 Prozent Zinsen p.a. für einen Betrag bis 10.000 Euro. Geht der Betrag darüber hinaus, zahlt die Bank nur noch 0,01 Prozent Zinsen p.a. Vergleichsweise ist dies relativ wenig. Bei anderen Banken wird durchaus mehr gezahlt.
Auch kann mitsamt des Gemeinschaftskontos ein Wertpapierdepot eröffnet werden. So können Sie bequem Wertpapiere an der Börse handeln und für ein zusätzliches Einkommen sorgen. Das Depot wird von der Bank ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Einlagensicherung und Regulierung bei der comdirect
Da die comdirect ihren Sitz innerhalb Deutschlands und damit auch innerhalb der EU hat, greift zunächst einmal die gesetzliche Einlagensicherung. So sind bei einem Gemeinschaftskonto je Inhaber maximal 100.000 Euro geschützt. Bei Eheleuten ist so ein gemeinschaftlicher Betrag von maximal 200.000 Euro gesichert und wird im Falle einer Bankenpleite ersetzt. Darüber hinaus ist die comdirect auch über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Dieser stellt sicher, dass pro Kunde ein weiterer Betrag in Höhe von 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank geschützt wird. Bei der comdirect sind so pro Kunde derzeit über dem gesetzlichen Rahmen hinaus 78,8 Millionen Euro geschützt. Dies gilt für Bargeldeinlagen. Sollten Sie zusätzlich ein Wertpapierdepot mit dem Gemeinschaftskonto betreiben, ist es wichtig zu wissen, dass die Wertpapiere von der Einlagensicherung nicht geschützt sind. Diese verwahrt die Bank nur für ihre Kunden auf und muss die Papiere auf Verlangen aushändigen.
Beaufsichtigt wird die Finanzpolitik der comdirect durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Frankfurt am Main. Diese sorgt dafür, dass bei der Bank alles mit rechten Dingen zugeht und sich an die entsprechenden Gesetze gehalten wird. Dies gibt Sicherheit im Punkt Seriosität, so das der Verdacht auf Betrug oder Abzocke weit entfernt ist.
Kundenservice
In Sachen Kundenservice erfahren die Kunden der comdirect eine bestmögliche Dienstleistung. An 7 Tagen in der Woche sind die Mitarbeiter des Bankhauses für ihre Kunden 24 Stunden erreichbar. Zusätzlich bietet die comdirect einen Rückrufservice zwischen 7 Uhr und Mitternacht an. Dabei kann der Kunde selber wählen, zu welcher Uhrzeit er an welchem Tag angerufen werden möchte. Hinzu kommt ein Live- und ein Video-Chat, der über die Webseite der Bank aktiviert werden kann. Wer also Fragen bzgl. seines Gemeinschaftskontos hat, der erreicht bei der comdirect rund um die Uhr jemanden.
Zusätzlich werden auf der Webseite im FAQ-Bereich viele Fragen schon einmal beantwortet, die bei den verschiedenen Kunden der Bank häufig auftreten. Ein Blick dort hinein kann also nicht schaden, bevor der Kontakt zum Kundenservice gesucht wird.
Fazit
Bei dem Angebot der comdirect bzgl. des Gemeinschaftskontos findet sich nach unserer Erfahrung ein gutes und vor allen Dingen auch faires Angebot auf dem Markt. Die Grundfunktionen, die für ein Konto wichtig sind, werden bedingungslos gratis angeboten. Auch die hohe Absicherung in Sachen Einlagensicherung gibt starke Pluspunkte für das Tochterunternehmen der Commerzbank. Das Angebot kann mit gutem Gewissen empfohlen werden. Von Betrug oder Abzocke ist hier weit und breit nichts zu sehen.
Fragen und Antworten
Wie geht ein kompletter Kontowechsel zur comdirect?
Um mit dem ganzen Konto zur comdirect zu wechseln, muss nur der kostenfreie Kontowechsel-Service in Anspruch genommen werden. Dieser kann bei der Eröffnung des Gemeinschaftskontos ganz einfach mit beauftragt werden oder später über das Online-Banking in Auftrag gegeben werden.
Stehen Bankkarten für beide Kontoinhaber kostenfrei zur Verfügung?
Ja, es stehen für beide Kontoinhaber Bankkarten bzw. Girocards kostenlos zur Verfügung. Mit diesen kann bundesweit an mehr als 9000 Geldautomaten der Cashgroup Geld abgehoben werden. Daneben kann auch für jeden Kontoinhaber je eine kostenlose Visa-Karte beantragt werden. Mit dieser kann kostenfrei außerhalb der EU über Bargeld verfügt werden.
Ist mein Geld auf dem Gemeinschaftskonto der comdirect sicher?
Ja, das Geld ist bei der comdirect quasi bombensicher angelegt. Je Kontoinhaber greift die gesetzliche Einlagensicherung mit jeweils 100.000 Euro. So dass diese auf jeden Fall ersetzt werden. Zusätzlich ist das Bankhaus noch im Bundesverband deutscher Banken organisiert und so mit weiteren 78,8 Millionen Euro je Kunde abgesichert.